
Motivation
Deine grundlegenden Karrierewerte und Motive, die sogenannten "Karriereanker" nach Schein, bestimmen massgeblich deine langfristige Berufszufriedenheit. Diese inneren Antriebe bleiben über dein Berufsleben hinweg weitgehend stabil und leiten deine Karriereentscheidungen.
Unser Online-Test zur Studienwahl berücksichtigt deine Karriereanker, um dir Studiengänge vorzuschlagen, die zu deinen langfristigen beruflichen Zielen und deiner Motivation passen – für eine nachhaltig erfüllende Karriere.

Technisch
Technische/Funktionale Kompetenz treibt den Wunsch an, fachlicher Experte zu werden. Menschen mit diesem Anker streben nach kontinuierlicher Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Expertise in einem spezifischen Bereich.
Technisch motivierte Personen streben danach, durch ihr Fachwissen Probleme zu lösen und Innovationen voranzutreiben.
Sie fühlen sich besonders in Studiengängen wie Informatik, Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften wohl – überall dort, wo sie ihr Know-how gezielt vertiefen und anwenden können.
Manage-
ment
Management zeigt sich im Streben nach Führungsverantwortung. Diese Menschen wollen komplexe Organisationen leiten und wichtige Entscheidungen treffen. Sie blühen in Studiengängen auf, die auf Managementpositionen vorbereiten.
Menschen mit Management-Motivation haben ein starkes Bedürfnis nach Einfluss, Verantwortung und strategischem Gestalten.
Sie schätzen Studiengänge mit wirtschaftlichem, juristischem oder politischem Fokus – insbesondere, wenn diese auf Führungsrollen in Unternehmen oder Organisationen vorbereiten.
Autonomie
Autonomie/Unabhängigkeit äussert sich im Bedürfnis nach Selbstbestimmung. Diese Menschen schätzen Flexibilität und eigene Entscheidungsfreiheit. Sie entwickeln sich optimal in Studiengängen, die zu selbstständigen Tätigkeiten führen.
Autonomie-orientierte Personen fühlen sich in freiberuflichen oder projektbasierten Berufen wohl. Studiengänge wie Medienwissenschaft, Entrepreneurship oder Psychologie eröffnen Wege zu unabhängiger Tätigkeit.
Sicherheit
Sicherheit/Beständigkeit spiegelt den Wunsch nach stabilen, vorhersehbaren Karrierewegen wider. Diese Menschen bevorzugen Studiengänge, die zu sicheren Berufen mit klaren Strukturen führen.
Diese Personen bevorzugen planbare Laufbahnen in stabilen Branchen wie Verwaltung, Versicherungen oder dem öffentlichen Dienst. Studiengänge mit klaren Berufsperspektiven bieten hier besonderen Halt.
Kreativität
Kreativität/Unternehmergeist zeigt sich im Drang, eigene Ideen zu verwirklichen. Diese Menschen streben danach, Neues zu schaffen und eigene Projekte zu entwickeln.
Kreative Karrieremotive passen gut zu Studiengängen wie Architektur, Design oder Innovation Management. Besonders geeignet sind dynamische Umfelder, in denen Ideen willkommen sind und Gestaltungsfreiraum herrscht.
Service
Dienst/Hingabe äussert sich im Wunsch, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Diese Menschen wählen oft Studiengänge, die zu Berufen mit sozialer oder ökologischer Bedeutung führen.
Service-orientierte Menschen finden Erfüllung in Berufen mit direktem Einfluss auf das Wohl anderer – etwa in Pflege, Sozialwissenschaften oder Umweltstudiengängen. Sie arbeiten sinn- und werteorientiert.
Challenge
Reine Herausforderung charakterisiert Menschen, die ständig nach neuen Herausforderungen suchen. Sie streben nach Studiengängen und Karrieren, in denen sie sich kontinuierlich beweisen und scheinbar unlösbare Probleme bewältigen können.
Wer Challenge-getrieben ist, sucht Wettbewerb, Leistung und Abwechslung. Studiengänge in Technik, Jura oder Wirtschaft bieten oft genau dieses Umfeld – komplex, schnelllebig und fordernd.
Work-Life
Lebensstilintegration betont die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Diese Menschen suchen Studiengänge und Karrierewege, die sich optimal mit ihren persönlichen Lebenszielen vereinbaren lassen.
Menschen mit starkem Work-Life-Motiv bevorzugen Studiengänge mit flexiblen Karrierepfaden – etwa in Bereichen wie Bildung, Kommunikation oder Nachhaltigkeit.
Sie legen Wert auf Arbeitsmodelle, die Raum für Familie, Hobbys oder persönliche Entwicklung lassen, und bevorzugen Arbeitgeber mit ausgeprägter Unternehmenskultur und gesundem Zeitmanagement.