
Interessen
Menschen, die in einem Umfeld arbeiten, das zu ihren Interessen passt, sind erfolgreicher und zufriedener. Das Holland-Modell, einer der einflussreichsten Ansätze der Berufswahlforschung, unterscheidet sechs grundlegende Interessenstypen.
Der Holland-Code (RIASEC) ist ein bewährtes Modell zur Erfassung beruflicher Interessen und dient als Grundlage für fundierte Studien- und Berufswahlentscheidungen.
Unser Studium-Interessentest nutzt das bewährte Holland-Modell, um deine Interessen zu analysieren und dir Studiengänge in der Schweiz vorzuschlagen, die optimal zu dir passen – für eine motivierende und erfüllende Karriere.
Realistisch
Praktisch-technische Interessen zeigen sich in der Freude am Konstruieren und Entwickeln. Diese Menschen bevorzugen konkrete, greifbare Aufgaben und blühen in technischen oder handwerklichen Studiengängen auf.
Personen mit realistischer Orientierung bevorzugen praktische, handwerkliche Tätigkeiten und arbeiten gerne mit Werkzeugen, Maschinen oder in der Natur. Typische Studiengänge: Maschinenbau, Agrarwissenschaften, Bauingenieurwesen.
Forschend
Menschen mit forschend-investigativen Interessen sind von Natur aus neugierig. Sie analysieren gerne komplexe Zusammenhänge und finden ihre Berufung oft in wissenschaftlichen oder analytischen Studiengängen.
Dieser Typ zeichnet sich durch analytisches Denken und ein starkes Interesse an Forschung und Problemlösung aus. Geeignete Studienrichtungen: Physik, Chemie, Informatik, Medizin.
Künstler-
isch
Künstlerisch-kreative Persönlichkeiten streben nach Selbstausdruck und Innovation. Diese Interessen führen zu besonderem Erfolg in gestalterischen und kreativen Studienbereichen.
Künstlerisch interessierte Personen sind kreativ, fantasievoll und schätzen es, neue Ideen zu entwickeln. Sie bevorzugen Studiengänge mit gestalterischer Freiheit wie Mediengestaltung, Kommunikationsdesign oder Kunstpädagogik.
Oft zieht es sie in Berufe, in denen sie mit Sprache, Bildern oder Musik arbeiten und kreative Lösungen finden können.
Sozial
Soziale Interessen äussern sich im Wunsch, mit und für Menschen zu arbeiten. Diese Orientierung ist zentral für den Erfolg in pädagogischen oder beratenden Studiengängen.
Menschen mit hoher Ausprägung sind empathisch und kommunikationsstark. Sie möchten anderen helfen und schätzen den persönlichen Kontakt.
Passende Studiengänge sind z. B. soziale Arbeit, Pädagogik oder Psychologie. Beruflich passen Tätigkeiten im Bildungs-, Gesundheits- oder Beratungsbereich.
Unterneh-merisch
Menschen mit unternehmerischen Interessen lieben es, Projekte zu leiten und andere zu überzeugen. Sie entwickeln sich optimal in wirtschafts- oder managementorientierten Studiengängen.
Unternehmerische Persönlichkeiten sind durchsetzungsstark, initiativ und führen gerne. Sie denken strategisch und übernehmen Verantwortung.
Geeignete Studiengänge sind z. B. BWL, Marketing oder Wirtschaftsrecht. Sie fühlen sich wohl in dynamischen Umfeldern wie Start-ups, Management oder Vertrieb.
Traditionell
Konventionelle und traditionelle Interessen zeigen sich in der Freude an strukturierter, systematischer Arbeit. Diese Menschen exzellieren in Studiengängen mit klaren Regeln und Prozessen.
Traditionell interessierte Personen arbeiten gerne genau, ordnungsliebend und mit festen Abläufen. Sie fühlen sich wohl in Studiengängen wie Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Informatik oder Verwaltung.
Typisch sind Berufe, in denen Daten, Organisation oder Prozesse im Zentrum stehen – etwa im Controlling, Projektmanagement oder Archivwesen.